Vorbereitung auf die Tour
Vorbereitung auf die Huskytour
Am ersten Tag erhalten wir alle wichtigen Instruktionen und Infos, welche für unsere bevorstehende Tour wichtig sind. Vor allem im Gebirge und bei schlechtem Wetter muss man wissen, was zum Beispiel bei einer Notsituation zu tun ist.
Insgesamt werden wir mit 6 Teams (inkl. Guide) unterwegs sein. Jedes Team hat 6 oder 7 Hunde an seinem Schlitten. Es ist nicht immer einfach, ein so grossen Hundegespann im Griff zu haben.
Nach der Einweisung, werden uns unsere Hundeteams zugewiesen und wir müssen uns die Namen der Hunde merken und an welcher Position sie am Schlitten eingespannt werden. Jedes Team hat einen Leithund, welcher gut auf die Befehle hört.
Natürlich müssen wir auch die wichtigsten Befehle beherrschen:
Ja = Los Stooo = Stop Höre = Rechts Venstre = Links Fü = Aus!
Grönländer statt Huskys
Die Hunde hier auf der Huskyfarm sind keine Huskys, sondern Grönländer. Diese Schlittenhunde sind kräftiger und auch grösser, als die Huskys. Zu den Menschen sind diese Hunde auch sehr nett und die meisten sind ebenso verschmust und werden gerne geknuddelt, wie wir es von den Huskys kennen. Aber einige mögen ihre Artgenossen gar nicht und man muss sehr gut aufpassen, dass es zwischen den Hunden nicht zu Beissereien kommt.
Nach einer Trainingsfahrt, sind wir dann auch schon bereit für den nächsten Tag, wo am Morgen unsere Tour startet.
Mein Hunde-Team
Vorne (lead): Stine (Leithund), Dewalt
Mitte: (swing): Paswik, Stega
Hinten (Wheel): Neiden, Socke