Stams
Trimmis - Spundätscha - Saysersee - Stams
Trimmis - Stams
Um 8 Uhr starten wir unsere Tour in Trimmis in der Region Landquard im Kanton Graubünden. Es ist noch frisch heute Morgen, aber schon bald wird uns die Sonne begleiten und wir sind froh, dass der Himmel mehrheitlich etwas bedeckt ist. Wie immer geniessen wir mit unseren arbeitswilligen Vierbeiner die schöne Naturlandschaft und die steilen Bergwege. Um die Mittagszeit erreichen wir dann unser Zwischenziel, der Sayserse. Der See sieht zwar schön aus, ist aber zum baden nicht geeignet, weil er keinen Abfluss hat und vermutlich auch recht gut mit Kuhdreck gedüngt ist. Die Hunde hingegen geniessen eine erfrischende Abkühlung im Wasser, während wir uns mit unserer Verpflegung aus dem Rucksack stärken. Hier oben bläst ein frischer Wind und wir sind froh, dass wir noch einen warmen Pullover dabei haben. Dann machen wir uns auf den Weg zu unserem Zielort nach Stams und haben schon bald wieder warm. Der Weg dorthin ist teilweise sehr schmal, steil und ausgesetzt. Nach einer Gratwanderung mit schöner Aussicht, durchqueren wir eine Kuhweide, zum Glück ohne Kühe. Aber der Wanderweg hier ist sehr uneben mit tiefen Löcher und viel Schlamm, also wohl eher ein Kuhweg. Wir müssen uns sehr auf den Weg und unsere Hunde konzentrieren, damit wir nicht plötzlich im rutschigen Schlamm landen. Aber es geht alles gut und auch die Hunde machen das super. In Stams angekommen stärken wir uns in der Alpwirtschaft mit Getränke und Bündner Nusstorte. Uns fällt auf, dass diesmal unsere Kleider und Schuhe schmutziger sind, als die Hunde. Hier werden wir von unserem Chauffeur abgeholt und wieder nach Trimmis zurückgebracht. Nach Stams kann man mit dem Auto fahren, das ist gut, wenn man wie wir, jemand hat, der einem dann wieder ins Tal runter fährt.
Die Tour
Start: Trimmis Dorf (GR)
Ziel: Stams
Distanz: 22.23 km
Höhendifferenz: 1'508 m
Gesamt- Anstieg: 1'651 M
Gesamt- Abstieg: 581 M
Mein Hund: Devil
Datum: 27.09.19
Organisator: Huskyteam zur Hirschweid
Diese Bergtour ist für Menschen mit guter Kondition und guter Trittfestigkeit geeignet. Wenn man einen Hund dabei hat, sollte dieser natürlich auch genügend fit und geübt im Bergwandern sein. Besonders auf schmalen und ausgesetzten Bergwegen ist es sehr wichtig seinen Hund "im Griff" zu haben. Mit Zug-Hund ist diese Tour nur für geübte Wanderer zu empfehlen (Gratwanderung)!
Tatsächlich gelaufene Strecke
Der Trackviewer wird bereitgestellt von
www.GpsWandern.de
Tipp: Wähle eine andere Karte, zum Beispiel "OpenToppMap".