Siberian Husky

Siberian Husky

Siberian Husky

Siberian Husky

FCI-Nr.: 270
FCI-Gruppe 5: Spitze und Hunde vom Urtyp
Sektion 1: Schlittenhunde

Der sibirische Husky (Siberian Husky) gehört zu den Kleinsten aller Schlittenhunderassen. Der Vorfahren des sibirischen Huskys kommt aus Sibirien, daher hat er auch seinen Namen. Der Sibirische Husky ist nicht besonders stark, hat aber dafür viel Ausdauer und kann seine Kräfte gut einteilen. Dies ist vor allem wichtig, wenn man mit den Hunden auf langen Strecken unterwegs ist. Wie für alle Schlittenhunde, gibt es auch für den Husky nichts schöneres, als einen Schlitten zu ziehen. Viele Leute wissen nicht, dass es eben zwei verschiedene Schlittenhunde mit dem Namen „Husky“ gibt. Wie du noch erfahren wirst, gibt es auch noch der Alaskan Husky.

Merkmale
Ein spezielles Merkmal eines sibirischen Huskys, sind seine blauen Augen. Häufig ist ein Auge blau, das andere braun. Bei der Zucht sind beide Varianten zugelassen (blaue und / oder braune Augen).

Ursprung
Für die Eskimos war einst der Husky ein überlebenswichtiges Arbeitstier. Man benutzte die Hunde, um schwere Lasten durch Eis und Schnee zu ziehen.

Besonderes
Ein gut trainierter Husky kann ein 9- Faches seines eigenen Körpergewichtes ziehen. Zudem besitzt ein Husky ein ausgezeichneter Orientierungssinn, was vor allem auf verschneiten Trails (Schlittenspuren) sehr vorteilhaft ist und sogar einem Musher in einer einsamen Gegend bei Schnee und Wind das Leben retten kann.