Begriffe
Das muss ein Musher wissen
Ein Musher, also ein Hundeschlittenführer, muss natürlich auch ein paar Fachbegriffe kennen, um sein Handwerk zu meistern. Besonders wichtig ist natürlich, dass die Hunde ihren "Meister" verstehen und auf bestimmte antrainierte Befehle reagieren. Vor allem Hundehalter mit Rennteams, verwenden dazu meistens die Befehle, welche üblicherweise in Europa verwendet werden. Andere erziehen ihre Vierbeiner mit deutschsprachigen Worten. Zum Beipiel "links" für links abbiegen, rechts für rechts abbiegen usw.
Gute Leithunde befolgen die Kommandos des Mushers auf Anhieb und geben den anderen Hunden im Gespann die Richtung vor.
Musher- Begriffe
Lead Dog oder Leader |
Leithund, der das Team führt. |
Swing Dogs |
Hunde direkt hinter den Leithunden. |
Wheel Dogs |
Hunde direkt vor dem Schlitten. |
Hike Okay oder Go! |
Startkommando für das Hundeteam. |
Ghee |
Befehl für den Leithund nach rechts abzubiegen. |
Ha |
Befehl für den Leithund nach links abzubiegen. |
Come Ghee oder Come Ha |
Befehl für den Leithund, sein Team um 180 Grad zu wenden. |
Whoo! |
Befehlt für das Hundeteam anzuhalten. |
Booties |
Spezielle Hundeschuhe. |
Dog Heandler |
Helfer, der sich bei einem Rennen um die Hunde kümmert und beim Einspannen hilft. |
Trail |
Die Strecke, auf der bei einer Fahrt oder bei einem Rennen mit dem Schlitten gefahren wird. |
Stake-out |
Hier werden die Hunde angebunden, bevor sie an die Schlitten gespannt werden, oder wenn sie eine längere Pause machen. |
Zugleine |
Leine, mit der die Schlittenhunde den Schlitten ziehen. Sie besteht aus Zentralleine, Neckline und Tugline. |
Zentralleine |
Zugleine, an der links und rechts die Schlittenhunde eingespannt werden. |
Neckleine |
Kurze Leine, mit der der Hund am Halsband an der Zentralleine angebunden wird. |
Tugleine |
Leine, mit der der Hund hinten am Geschirr eingespannt wird. |
Schneeanker |
Zum befestigen des Schlittens, damit ihn das Hundeteam nicht wegziehen kann. |