Tierhed 11.08.23

Chalchtrittli - Limmerensee - Chalchtrittli

Huskyspass Freitag, 11. August 2023 von Huskyspass

Chalchtrittli - Limmerensee - Chalchtrittli

Wir starten bei sehr schönem Sommerwetter bei der Talstation in Tierhed im Süden von Glarus und fahren dann mit der Luftseilbahn 1'060 Meter in die Höhe. Wir sind zu Dritt unterwegs und haben natürlich auch wieder 4 Hunde dabei. Diese geniessen die 7 1/2 Minuten dauernde Bergfahrt nicht unbedingt, aber sie verhalten sich alle sehr ruhig. Für den Aufstieg zu Fuss würde man übrigens noch zusätzlich etwas 4 Stunden benötigen.

Oben angekommen ist es angenehm kühl und wir und unsere Vierbeiner freuen uns auf eine spannende Wanderung. Es geht schnell recht steil bergauf, aber zum Glück ziehen uns die fleissigen Hunde den Berg hinauf. Trotzdem kommen wir dann doch leicht ins Schwitzen, denn an der Sonne ist es sehr warm. Den Hunden zuliebe und um die wunderschöne Aussicht zu geniessen, machen wir immer wieder kleine Pausen. Plötzlich kommen wir an einem kleinen See vorbei, der mit sehr klarem Wasser gefüllt ist. Jetzt bekommen die Hunde endlich ihre verdiente Abkühlung und sie geniessen dies auch.

Der Weg auf den Gipfel führt uns durch schmale Zick-Zack-Wege, steile Aufstieg und felsige Landschaften. Für unsere berggeübte Hunde ist das alles kein Problem. Aber wir Zweibeiner müssen uns da schon sehr auf den Weg konzentrieren, was vor allem für unsere Köpfe anstrengend ist.

Auch wenn wir an einem Freitag unterwegs sind, begegnen uns doch einige Leute, die das Gleiche Ziel haben. Nachdem die Hunde sogar noch etwas Schnee unter den Pfoten geniessen konnten, sehen wir dann endlich die schöne, mit Solarzellen bedeckte Staumauer am Limmerensee. Zu unserem Glück gibt es hier oben auch ein Restaurant, welches uns mit einer Erfrischung und einer Stärkung versorgt.

Leider müssen wir dann auch wieder runter, was mit den Hunden anstrengender ist, als der Aufstieg. Aber unsere treuen Begleiter sind gut trainiert und geben sich Mühe, damit wir die steilen und engen Abstiege gut miteinander meistern. Und das funktioniert wirklich sehr gut, aber beim Hinuntergehen müssen wir und auch die Hunde noch mehr konzentriert sein. Aber es geht alles gut und wir kommen zu unserem Highlight an dieser Tour.

Durch den Stollen
Am Schluss führt uns noch ein rund 3 km langes Tunnel bis zur Bergstation der Gondelbahn. Im Kraftwerkstollen, der beim Limmerensee beginnt, ist es recht kühl und wir sind froh, dass wir eine Jacke dabei haben. Die Hunde freuen sich jedoch über die Abkühlung und finden sich gut zurecht in der etwas gespenstigen Umgebung. Hier ist es zwar nicht ganz dunkel, aber nass und es regnet teilweise von der Decke.

Die Luftseilbahn Tierfed - Chalchtrittli
Die Luftseilbahn befindet sich beim Pumpkraftwerk Muttsee, welche auch interessante Führungen für Gruppen anbieten. Die Bahn wurde vor allem für den Materialtransport und der Beförderung der Mitarbeiter des Kraftwerkes erbaut. Heute wird die Seilbahn hauptsächlich von Touristen und Bergwanderer benutzt.

Der Limmernsee
Der Limmernsee wird von Schmelzwasser des Limmerngletschers und der umliegend Bergketten gespiesen und war einst der Ursprung der Limmernbachs. Im nördlichen Teil des Sees fliesst der Muttenbach in den See. Im Jahr 1963 wurde die gesamte Fläche des Limmerenbodens beim Ochsenplangge durch eine 122 Meter hohe Staumauer abgetrennt. Jetzt dient der Limmernsee als Speichersee des Pumpspeicherkraftwerks der Kraftwerke Linth-Limmern. Im Herbst 2020 gingen die 6'000 an der Staumauer montierten Solarpanel in Betrieb, welche Strom für 600 Haushalte liefern.


Die Tour
Start: Chalchtrittli Bergsation Luftseilbahn (GL)
Ziel: Limmerensee Staumauer (Limmernboden)
Wertung: Schwierig (Alpin)
Zeit: 04:50 (ohne Mittagspause)
Länge: 11,06 km
Aufstieg: 750 m
Abstieg: 750 m

Mein Hund: Flower

Datum: 11.08.2023
Organisator: Huskyteam zur Hirschweid

Infos zur Route