Wildegg 27.10.20
Wildegg - Dulliken
Wildegg im Aargau
Herbstwanderung der Aare entlang
Gestartet sind wir beim Bahnhof in Wildegg im Kanton Aargau. Dann sind wir fast immer der Aare entlang gelaufen, vorbei an zahlreichen Wasserkraftwerken, die hier aus Wasserkraft Strom produzieren. Alleine im Kanton Aargau gibt es rund 26 davon. Dabei können wir auch die Kraft des Wasser beobachten und sind beeindruckt, von den Wassermassen, welche der doch recht grosse Fluss mit sich führt. Schön an diesem Wanderweg ist auch, dass man über eine der zahlreichen Brücken immer wieder die Seite wechseln kann, je nachdem ob man lieber auf der Linke oder Rechte Seite des Wassers gehen möchte. Wir bleiben aber mehrheitlich auf der linken Seite des Flusses, also auf dem linken Aareuferweg und durchqueren dann das Dorf Schönenwerd. Vorher überqueren wir aber noch die Kantonsgrenze Aargau-Solothurn, die sich zwischen Aarau und Schönenwerd befindet. Im Kanton Solothurn gelten in den Restaurants schon wieder andere Carona-Regeln, aber wir sind ja heute nicht auf Beizentour. Trotzdem gönnen wir uns in der Altstadt von Schönenwerd eine kurze Pause mit Kaffee und Kuchen. Dann geht es wieder zur Aare, vorbei am AKW in Gösgen. Wir sind so nahe am Reaktor, dass es uns fast ein bisschen unheimlich wird. Aber schon bald sind wir wieder im Wald und am Wasser und marschieren Richtung Dulliken. Nach einer Kurzen Pause fahren wir von dort mit dem Zug zuerst auf Olten und dann wieder zurück zum Ausgangspunkt, nach Wildegg. Eigentlich wollten wir bis Olten laufen, aber die zusätzlichen 10 Km wären dann doch etwas zu viel für unsere Hunde gewesen.
Sehenswürdigkeiten
In Schönenwerd durchqueren wir den Bally-Park. Carl Franz Bally begann im Jahre 1868 das sumpfige Gebiet der Aare entlang trockenzulegen und gründete eine Industrieanlage, mit einem grossen Park, wo sich die Arbeiter erholen konnten. Zwanzig Jahre später wurde der Park immer weiter ausgebaut und entlang des Flussarmes entstanden zahlreiche Seen und Teiche, mit schönen Bepflanzungen. Heute sind im Park viele Kunstwerke und sogar nachgebaute Pfahlbauten zu sehen. Es werden auch Führungen durch den Park angeboten.
Erholsame Wanderung
Diese Wanderung hat keine grosse Auf- und Abstiege, dafür bietet sie einem ein wunderschönes Naturerlebnis mit Überraschungen. Es gibt immer wieder Möglichkeiten, in einem Dorf einen Kaffeehalt zu machen, oder mit Bus oder Bahn zurück zum Ausgangspunkt oder direkt nach Hause zu fahren. Auch Hunde finden immer wieder Gelegenheiten, um Wasser zu trinken, oder sich im kühlen Wasser zu erfrischen.
Die Tour
Start: Wildegg (AG) Bahnhof
Ziel: Dulliken (AG) Bahnhof
Mein Hund: Flower
Datum: 27.10.2020
Organisator: Huskyteam zur Hirschweid
Der Holzturm in Selzach
Der Holzturm bei Selzach war zuerst zwei Jahre lang im Bargetzi-Steinbruch oberhalb Solothurn eingelagert. Nach der Fertigstellung der Rundumverkleidung, wurde der Turm als Attraktion an der HESO-Sonderschau 2018 «Kraftort Wald», zum Selzacher Aareufer transportiert und dort aufgestellt. Es steht jetzt seit 2018 dort und bietet für alle eine schöne Aussichts- und Beobachtungsplattform.
Die Tour
Start: Solothurn (SO) Bahnhof
Ziel: Büren (BE) Bahnhof
Mein Hund: Ilvira
Datum: 18.11.2020
Organisator: Huskyteam zur Hirschweid
Tatsächlich gelaufene Strecke
Der Trackviewer wird bereitgestellt von
www.GpsWandern.de
Tipp: Wähle eine andere Karte, zum Beispiel "OpenToppMap".