Wie lebt ein Wolf?

Der Wolf

Soziale Tiere
Wölfe sind sehr soziale Tiere und leben gemeinsam in einem Rudel zusammen, welches aus verwandten Tieren, also aus einer Familie, besteht. Selten werden auch fremde Wölfe im Rudel akzeptiert. Innerhalb des Rudels existiert eine strenge Rangordnung. Das erfahrenste Tier in der Gruppe ist der Leitwolf, welcher das Rudel anführt. Ist der "Chef" schwach oder verletzt, muss er damit rechnen, dass ein anderes Mitglied seine Führung übernehmen wird.

Das Revier
Ein Wolfsrudel lebt in einem bestimmten Revier, welches die Tiere durch Kot- und Harnmarkierungen kennzeichnen. Bei ihren Wanderungen durch das Revier setzen Wölfe durchschnittlich etwa alle 240 Meter Harnmarken ab. Fremde Eindringlinge werden verjagt, dabei kommt es aber nur selten zu Kämpfen. Zur Nahrungssuche können sich Wölfe bis zu 48 Kilometer von ihrem Bau oder ihren Jungen entfernen und innerhalb von 24 Stunden bis zu 72 Kilometer zurücklegen.

Die Kommunikation der Wölfe
Wölfe kommunizieren durch Laute, Körperhaltung, Mimik und Gestik miteinander. Auch die Stellung des Schwanzes kann ein Signal für die Artgenossen sein. Wenn der Wolf zum Beispiel seine Artgenossen imponieren will, stellt es seinen Schwanz selbstbewusst in die Höhe. Auch Gerüche spielen dabei eine Rolle, zum Beispiel beim Markieren der Reviere. Im Gegensatz zum Hund, welcher sich hauptsächlich durch bellen bemerkbar macht, heulen die Wölfe oft gemeinsam im Rudel. Dies soll den Zusammenhalt des Rudels signalisieren.