Wolf und Mensch
Der Wolf
Mit dem Wolf zusammen leben
Gerade bei uns in der Schweiz, sorgt der Wolf immer wieder für heftige Diskussionen und Ärger bei den Bauern und Schafhalter. Natürlich ist es verständlich, dass sich die Leute aufregen, wenn ihre Tiere von einem Wolf gerissen werden. Auf der anderen Seite sollten wir endlich begreifen, dass wir besser lernen sollten, mit diesen Wildtieren zusammenzuleben, als dauernd gegen sie anzukämpfen. Jedes Tier ist für etwas gut und wenn wir mit dem Wolf ein Problem haben, dann kann dieser sicher nichts dafür.
Wölfe bei uns
Natürlich wäre es schön, wenn wir auch bei uns wieder Wölfe beobachten könnten. Aber leider gibt es nur noch wenige Gebiete, die gross genug sein, um ein artgerechtes Leben der Wölfe zu garantieren. Darum wird es leider immer wieder zu Konflikten zwischen Mensch und Wolf kommen. Wer trotzdem einmal ein Wolfsrudel live erleben möchte, der sollte einmal in den Norden reisen. Aber auch dort ist es schwierig, die scheuen Tieren zu finden.
In Europa werden übrigens keine Wölfe ausgesetzt. Alle bei uns lebenden Wölfe sind von alleine in unsere Gebiete eingedrungen.
Das Wunder vom Yellowstone-Nationalpark
Warum wir die Wölfe auch bei uns brauchen, zeigt eine Tatsache, welch sich im Yellowstone-Nationalpark in den USA zugetragen hat.
Irgendwann stellte man fest, dass sich die Vegetation im gesamten Park stark verändert hat. Es gab kaum noch hohe Pflanzen und Bäume. Nur an einem kleinen Stück Land, welches mit einem Zaun umschlossen war, konnte man erkennen, wie es früher einmal ausgesehen hat. Einige Tierarten vermehrten sich so schnell, dass auch das Jagen durch Menschen keinen Erfolg brachte. Weil sich viele Huftiere von Pflanzen ernährten, frassen diese alles ab, bevor es wieder nachwachsen konnte. Darum gab es bald keine hohe Pflanzen mehr und sogar das Gras wuchs kaum noch nach. Die Landschaft veränderte sich drastisch.
Eines Tages wurden zwei Wölfe ausgesetzt, ein Weibchen und ein Männchen. Niemand wusste, was danach geschehen wird und ob sich die Wölfe vermehren werden. Doch bereits nach wenigen Jahren, bildete sich ein Wolfsrudel. Dieses jagte hauptsächlich die Huftiere, welche zu stark vertreten waren. Mit der Zeit gingen auch die Bestände der überzähligen Tiere zurück und die ganze Vegetation erholte sich wieder.
Heute gibt es im Yellowstone-Nationalpark wieder hohe Pflanzen und Wiesen und die Huftiere vermehren sich nicht mehr unkontrolliert. Die meisten Menschen sind sich sicher, dass dies alles den Wölfen zu verdanken ist.
Filmtip: Rückkehr der Wölfe